NIPT – nicht invasiver PränatalTest
Was ist der PraenaTest®?
Der PraenaTest® untersucht bestimmte Veränderungen der Chromosomen – sogenannte Chromosomenstörungen – im Erbgut Ihres ungeborenen Kindes. Bisherige Untersuchungen bestimmen diese Chromosomenstörungen mittels Ultraschall, wie beispielsweise bei der Nackenfaltenmessung, sowie durch Messung bestimmter Schwangerschaftshormone im Blut. Sie sind nicht-invasiv und damit ebenfalls ungefährlich für das Kind, haben aber eine eingeschränkte Aussagekraft. Daneben gibt es invasive Untersuchungsmethoden, bei denen Fruchtwasser oder Gewebe des Mutterkuchens mittels eines Eingriffs entnommen und untersucht wird. Die invasiven Methoden haben eine sehr hohe Aussagekraft, bergen jedoch das Risiko einer Fehlgeburt.
Der PraenaTest® vereint die Vorteile der beiden herkömmlichen Methoden, ohne deren Nachteile zu haben. Er ist einerseits für Ihr ungeborenes Kind ungefährlich und andererseits bestimmt er mit hoher Sicherheit, ob eine der untersuchten Chromosomenstörungen vorliegt oder nicht. Dies sind zum Beispiel Trisomien 21, 18 und 13, Klinefelter-Syndrom, Turner-Syndrom, Triple-X, XYY-Syndrom und etliche Andere auch.
Mit dem PraenaTest® entscheiden Sie ganz individuell, welche Chromosomenstörungen Sie untersuchen lassen möchten. Sie können Ihr Kind beispielsweise nur auf Trisomie 21 oder auf die drei Trisomien 21, 18 und 13 testen lassen. Besprechen Sie mit Ihrer behandelnden Ärztin, welche Untersuchungen für Sie in Ihrer persönlichen Situation tatsächlich sinnvoll sind.
Link zu Praena Informationsbroschüren